
Wo tanzen wir morgen?
Im Jahre 2012 herrschte in Stuttgart eine bisher noch nicht dagewesene Umstrukturierung
der Stadt. Der Film zeigt einen rapiden Abbau der Musik- und Kunstlandschaft, die Entwicklung einer Gegenbewegung und mögliche Zukunftsperspektiven. Vier Clubinstitutionen, eine Kleinkunstgalerie, ein Kulturverein und zehn Existenzen stehen vor
der Frage: Wo tanzen wir morgen?
English:
In 2012, Stuttgart had a unprecedented restructuring of the city. The film shows a rapid degradation of the music and art landscape, the development of a counter-movement and possible future prospects. Four club institutions, a fine art gallery, a cultural club and ten existences are confronted with the question: Where do we dance tomorrow?
– Dokumentarfilm I Documentary: 2013
– 88 Min.
– Buch I Produktion I Regie: Denis Pavlovic
– DVD erhältlich bei: Team-Werk
– 19. Filmschau Baden-Württemberg 2013 (Official Selection) – In competition – “Best feature length documentary”
Buch/Produktion/Regie:
Denis Pavlovic
Recherche:
Denis Pavlovic
Bildgestaltung
Denis Pavlovic, Katharina Ünver, Rouven Kellermann, Julia Meyer, Daniel Kilgus, Jan Nowicki, Nils Förster, Tony Kranz
Montage
Denis Pavlovic, Julia Meyer
Filmton
Robin Burkhardt, Daniel Kilgus
Filmmusik
Christian Bluthardt, Konstantin Sibold, Denis Skok, Plyone, Grizzly
Mischung
Lutz Nitzsche, Jörg Kersting (listen! Komposition und Ton GmbH)
Dramaturgische Beratung
Marc Hug, Julia Meyer, Herbert Eugen Pentz
Beleuchter
Daniel Kilgus, Jan Nowicki
Bildbearbeitung/Farbkorrektur
Thomas Appenzeller
Motiondesign
Nils Förster, Thomas Appenzeller
Grafik
Mark Bohle, Hans-Jörg Seidler
Lektorat
Yvy Pop
Schnittpraktikant
Nils Förster
Archivmaterial
Thorsten Neumann, Jochen Riehm, Benyamin Senkal, Nano Smeets, Bernhard Tewes, Denis Pavlovic